Buchvorstellungen
Buchvorstellungen
Hallo Freunde,
um hier ein wenig Kultur mit einzubringen habe ich mir vorgestellt, das wir hier interessante Bücher kurz vorstellen könnten.
Egal ob Fachbuch, Krimi, Reisebericht, oder oder ...
Wenn Ihr ein interessantes Buch habt, stellt es hier einfach den anderen vor.
Viel Spaß beim lesen.
MfG
Waldi
um hier ein wenig Kultur mit einzubringen habe ich mir vorgestellt, das wir hier interessante Bücher kurz vorstellen könnten.
Egal ob Fachbuch, Krimi, Reisebericht, oder oder ...
Wenn Ihr ein interessantes Buch habt, stellt es hier einfach den anderen vor.
Viel Spaß beim lesen.
MfG
Waldi
Re: Buchvorstellung
Ich möchte mit der Buchvorstellung beginnen.
Tja mit welchem Buch beginnt man so ein Thema ?
Ich möchte ein Buch vorstellen, welches spätestens nach dem Treffen in Berlin sehr bekannt geworden ist.
Es handelt sich um das Buch " Mopedfahrt durch Afrika"
Geschrieben wurde das Buch als eine Art Reisebericht im Jahre 1963.
Zwei junge Männer, Wolfgang Schrader und Rüdiger König fuhren rund 50 000Km auf zwei Mopeds vom Typ SR2.
Für so eine wahnsinns Leistung - Hut ab.
Das Buch liest sich etwas schwierig. Wer technische Details von den Mopeds erwartet wird entäuscht. Eher steht etwas von sozialistischen Staatengemeinschaften und ähnliches drin. Aber man darf nicht vergessen, zu welcher Zeit die Reise war. Wenn keine sozialistische Propaganda drin gestanden hätte, wäre das Buch sicher nie erschienen.
Fazit: Für jeden SR2 Fan einfach Pflichtlektüre, - auch wenn schwere.
MfG
Waldi
Weitere Buchrezension und Bilder siehe HIER.
Tja mit welchem Buch beginnt man so ein Thema ?

Ich möchte ein Buch vorstellen, welches spätestens nach dem Treffen in Berlin sehr bekannt geworden ist.
Es handelt sich um das Buch " Mopedfahrt durch Afrika"
Geschrieben wurde das Buch als eine Art Reisebericht im Jahre 1963.
Zwei junge Männer, Wolfgang Schrader und Rüdiger König fuhren rund 50 000Km auf zwei Mopeds vom Typ SR2.
Für so eine wahnsinns Leistung - Hut ab.
Das Buch liest sich etwas schwierig. Wer technische Details von den Mopeds erwartet wird entäuscht. Eher steht etwas von sozialistischen Staatengemeinschaften und ähnliches drin. Aber man darf nicht vergessen, zu welcher Zeit die Reise war. Wenn keine sozialistische Propaganda drin gestanden hätte, wäre das Buch sicher nie erschienen.
Fazit: Für jeden SR2 Fan einfach Pflichtlektüre, - auch wenn schwere.
MfG
Waldi
Weitere Buchrezension und Bilder siehe HIER.
- Dateianhänge
-
- Scan-110912-0001 [1600x1200].jpg (691.05 KiB) 76977 mal betrachtet
-
- Scan-110912-0002 [1600x1200].jpg (627.67 KiB) 76977 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Buchvorstellungen
Hier auch mal was aus meinem Bücherschrank ....
das beste MZ Buch was ich kenne.... sehr detailiert, sehr fachlich
das beste MZ Buch was ich kenne.... sehr detailiert, sehr fachlich
- Dateianhänge
-
- DSC_0011.JPG (797.51 KiB) 76957 mal betrachtet
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Buchvorstellungen
das nächste Buch aus dem HEEL Verlag.....
für alle die sich für Fahrzeuge im allgemeinen Interessieren .....
zu jedem Fahrzeug auch viele Details, Typen, Unterschiede
für alle die sich für Fahrzeuge im allgemeinen Interessieren .....
zu jedem Fahrzeug auch viele Details, Typen, Unterschiede
- Dateianhänge
-
- DSC_0007.JPG (809.95 KiB) 76957 mal betrachtet
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Buchvorstellungen
der Klassiker .... viele Details über die frühe VOGELSERIE .....
- Dateianhänge
-
- DSC_0008.JPG (369.06 KiB) 76957 mal betrachtet
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Buchvorstellungen
eher was zum anschauen ... schlechte Werbebilder, zu teuer, fast nur eingefügte Werbebilder und Web texte....
- Dateianhänge
-
- DSC_0010.JPG (381.36 KiB) 76957 mal betrachtet
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: Buchvorstellungen
Für alle Freunde/Interessierte an den Simson Nachwendemodellen.
Leider gibt es für diesen Bereich so gut wie keine Literatur.
Jedoch mit dem Buch "Von der Wende bis zum Ende" von Erhard Werner wird dieser interssante berich etwas Beleuchtet.
Man bekommt einen Überblick über die Fahrzeugpalette sowie Reparaturtipps.
Fazit, ein gutes Buch über Nachwendemodelle.
Leider gibt es für diesen Bereich so gut wie keine Literatur.
Jedoch mit dem Buch "Von der Wende bis zum Ende" von Erhard Werner wird dieser interssante berich etwas Beleuchtet.
Man bekommt einen Überblick über die Fahrzeugpalette sowie Reparaturtipps.
Fazit, ein gutes Buch über Nachwendemodelle.
- Dateianhänge
-
- Scan-110912-0004 [1600x1200].jpg (671.91 KiB) 76951 mal betrachtet
-
- Scan-110912-0005 [1600x1200].jpg (616.23 KiB) 76951 mal betrachtet
Re: Buchvorstellungen
Hallo Freunde,
habe mal wieder ein wie ich finde, sehr interessantes Buch für Euch.
Das Buch heißt "Im Fadenkreuz" von Bruno Sutkus.
Kennt Jemand hier Bruno Sutkus ?
Sicher nicht, ich kannte Ihn vorher auch nicht.
Bruno Sutkus ist Scharfschütze an der Ostfront gewesen. Er hat innerhalb von 6 Monaten 209 bestätigte Abschüsse erreicht.
In diesem Buch beschreibt er im ersten Teil diese 209 Abschüsse. Im zweiten Teil des Buches erzählt er aus seinem Leben danach.
Ach ja Bruno Sutkus durfte erst im Jhre 1997 wieder in seine Heimat Deutschland zurückkehren.
Aber lest selbst, ich will nicht alles verraten.
Auf jeden Fall war ich echt erschüttert über einige Berichte von Ihm.
MfG
Waldi
habe mal wieder ein wie ich finde, sehr interessantes Buch für Euch.
Das Buch heißt "Im Fadenkreuz" von Bruno Sutkus.
Kennt Jemand hier Bruno Sutkus ?
Sicher nicht, ich kannte Ihn vorher auch nicht.
Bruno Sutkus ist Scharfschütze an der Ostfront gewesen. Er hat innerhalb von 6 Monaten 209 bestätigte Abschüsse erreicht.
In diesem Buch beschreibt er im ersten Teil diese 209 Abschüsse. Im zweiten Teil des Buches erzählt er aus seinem Leben danach.
Ach ja Bruno Sutkus durfte erst im Jhre 1997 wieder in seine Heimat Deutschland zurückkehren.
Aber lest selbst, ich will nicht alles verraten.
Auf jeden Fall war ich echt erschüttert über einige Berichte von Ihm.
MfG
Waldi
- Dateianhänge
-
- Im FadenkreuzScan-120618-0001 [1600x1200].jpg (708.48 KiB) 76768 mal betrachtet
Re: Buchvorstellungen
Ist der Typ an der Ostfront Moped gefahren ?
Oder wollen wir das hier mehr allgemein halten ?
weiss nicht so recht weiter....
max
Oder wollen wir das hier mehr allgemein halten ?
weiss nicht so recht weiter....
max
Re: Buchvorstellungen
Waldi hat geschrieben:Hallo Freunde,
um hier ein wenig Kultur mit einzubringen habe ich mir vorgestellt, das wir hier interessante Bücher kurz vorstellen könnten.
Egal ob Fachbuch, Krimi, Reisebericht, oder oder ...
Wenn Ihr ein interessantes Buch habt, stellt es hier einfach den anderen vor.
Viel Spaß beim lesen.
MfG
Waldi
Max , eigentlich steht hier alles ...

Gruss vom Raffi
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Re: Buchvorstellungen
Liebe Mopedgemeinde,
heute will ich euch auch mal ein Buch nahebringen bei dem ich selber beteiligt war/bin. Zwar nur in gestalterischer Hinsicht aber immerhin.
Geschrieben hat das Buch mein Vater, es geht dabei um die Gabelbachbergrennen in Ilmenau. Einigen von euch könnte der Ort ein Begriff sein.
Den Älteren unter euch eventuell durch die Technische Universität, die Ilmenau zur Hochtechnologiestadt der DDR werden ließ.
Die Jüngeren welche schon im Suhl waren, haben die nette Kleinstadt auf ihrer Tour sicher durchfahren.
In der Schulzeit ist jeder mit einem Stück Ilmenau in Berührung gekommen. Einerseits mit Goethe, welcher viele Jahre seines Lebens dort verbracht hat und als geheimer Bergrat tätig war. Auch sein Faust und kleine Gedichte schrieb er in Ilmenau!
Desweitern dürfte jeder von Euch ein Stück Ilmenau in der Hand gehalten haben. Den egal ob Reagenzglas oder Erlenmeierkolben oder Becherglas. Diese Dinge wurden im Technischen Glaswerk Ilmenau hergestellt und finden sofern sie nicht zerdeppert werden in Schulen in Ost und West verwendung im Chemieunterricht. (Heute kämpft das Werk ums Überleben... Qualität interessiert nicht mehr nur der Preis und da ist China billiger...)
Ilmenau ist aber auch eine Stadt der Rennfahrer. Schon früh begannen die kleinen Hersteller der Region in Wettfahrten den Berg zu erklimmen. Auf dieser Bergstrecke war eine Spitzensteigung von 16,5 % zu meistern! Das Rennen wurde im Laufe der Zeit immer populärer. Renngrößen wie Rudolf Caracciola und Paul Pietsch (bekannt vom Verlag
) traten hier an.
Aber ich will nicht so viel vorwegnehmen. Das Buch ist reich bebildert und informativ. In diesem Jahr hat unser Buch den ADAC Buchpreis gewonnen!
Wer also Lust hat die Renngeschichte Ilmenaus zu erleben, etwas über die kleinen Hersteller in Thüringen wie Apollo, KoCo oder Ley zu erfahren sollte zuschlagen (oder auch aus Symphatie zu meiner Person)! Das Buch ist limitiert.
Hier findet ihr alle Information zu dem Buch: !!!Klick!!!
Stöbert bei Gefallen auch etwas auf den Seiten herum. Ich bin auch Bildern aus dem Jahre 2008, 2011 und 2013 zu sehen. Ich nahm mit der Engländerin teil.
Das Buch könnt ihr auch bei mir kaufen, ich habe welche in Chemnitz liegen und versende diese natürlich!

Grüße, Martin
heute will ich euch auch mal ein Buch nahebringen bei dem ich selber beteiligt war/bin. Zwar nur in gestalterischer Hinsicht aber immerhin.
Geschrieben hat das Buch mein Vater, es geht dabei um die Gabelbachbergrennen in Ilmenau. Einigen von euch könnte der Ort ein Begriff sein.
Den Älteren unter euch eventuell durch die Technische Universität, die Ilmenau zur Hochtechnologiestadt der DDR werden ließ.
Die Jüngeren welche schon im Suhl waren, haben die nette Kleinstadt auf ihrer Tour sicher durchfahren.
In der Schulzeit ist jeder mit einem Stück Ilmenau in Berührung gekommen. Einerseits mit Goethe, welcher viele Jahre seines Lebens dort verbracht hat und als geheimer Bergrat tätig war. Auch sein Faust und kleine Gedichte schrieb er in Ilmenau!
Desweitern dürfte jeder von Euch ein Stück Ilmenau in der Hand gehalten haben. Den egal ob Reagenzglas oder Erlenmeierkolben oder Becherglas. Diese Dinge wurden im Technischen Glaswerk Ilmenau hergestellt und finden sofern sie nicht zerdeppert werden in Schulen in Ost und West verwendung im Chemieunterricht. (Heute kämpft das Werk ums Überleben... Qualität interessiert nicht mehr nur der Preis und da ist China billiger...)
Ilmenau ist aber auch eine Stadt der Rennfahrer. Schon früh begannen die kleinen Hersteller der Region in Wettfahrten den Berg zu erklimmen. Auf dieser Bergstrecke war eine Spitzensteigung von 16,5 % zu meistern! Das Rennen wurde im Laufe der Zeit immer populärer. Renngrößen wie Rudolf Caracciola und Paul Pietsch (bekannt vom Verlag

Aber ich will nicht so viel vorwegnehmen. Das Buch ist reich bebildert und informativ. In diesem Jahr hat unser Buch den ADAC Buchpreis gewonnen!
Wer also Lust hat die Renngeschichte Ilmenaus zu erleben, etwas über die kleinen Hersteller in Thüringen wie Apollo, KoCo oder Ley zu erfahren sollte zuschlagen (oder auch aus Symphatie zu meiner Person)! Das Buch ist limitiert.
Hier findet ihr alle Information zu dem Buch: !!!Klick!!!
Stöbert bei Gefallen auch etwas auf den Seiten herum. Ich bin auch Bildern aus dem Jahre 2008, 2011 und 2013 zu sehen. Ich nahm mit der Engländerin teil.
Das Buch könnt ihr auch bei mir kaufen, ich habe welche in Chemnitz liegen und versende diese natürlich!

Grüße, Martin
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Re: Buchvorstellungen
Hallo,
für Raffi vllt. interessant: http://www.hsozkult.de/hfn/publicationr ... cher-23236
Frohe Weihnachten allen!
Demnächst gibts wieder neuen Lesestoff in der 1940er DKW RT 125 Ecke, Zeitschrift ist schon bestellt in der Deutschen Bücherei, mache dann einen Scan/Foto.
LG
Fidel
für Raffi vllt. interessant: http://www.hsozkult.de/hfn/publicationr ... cher-23236
Frohe Weihnachten allen!
Demnächst gibts wieder neuen Lesestoff in der 1940er DKW RT 125 Ecke, Zeitschrift ist schon bestellt in der Deutschen Bücherei, mache dann einen Scan/Foto.
LG
Fidel
Re: Buchvorstellungen
Das hört sich interessant an , Vielen Dank , Fidel !
Auch dir und natürlich allen anderen hier ein ruhiges Weihnachtsfest .
Auch dir und natürlich allen anderen hier ein ruhiges Weihnachtsfest .

Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Re: Buchvorstellungen
Kennt jemand dieses Buch bzw hat es vielleicht schon gelesen?
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Buchvorstellungen
Mmh, sehr schön. Da hatte ich auch mal eine sehr gute Seite im Netz dazu gefunden. Ich durfte ja in PA für Metallspielwaren Weimar die gripp Autos bauen.
Re: Buchvorstellungen
Sowas Tolles durftet ihr damals in PA machen? Wir haben nur Dachrinnenhalter und Eierschneider hergestellt. 

Re: Buchvorstellungen
Andreas, da hätte ich gerne mitgemacht.
Bei den Dachrinnenhaltern - hm!?
Nö.
Grüße!



Grüße!
Re: Buchvorstellungen
Der Dachrinnenhalter war gar nicht so einfach....du hättest mal unsere Mädels beim Punktschweißgerät sehen sollen! Ich glaube nicht, dass die Dinger sehr lange gehalten haben 
Aber wir schweifen vom Thema ab!
Mir sind in den letzten Wochen ein paar Bücher zugeflogen und ich hoffe, ich komme mal irgendwann dazu, sie zu lesen!!

Aber wir schweifen vom Thema ab!
Mir sind in den letzten Wochen ein paar Bücher zugeflogen und ich hoffe, ich komme mal irgendwann dazu, sie zu lesen!!
- Dateianhänge
-
- IMG_5771.jpg (475.07 KiB) 74904 mal betrachtet
-
- IMG_5770.jpg (711.73 KiB) 74904 mal betrachtet
-
- IMG_5768.jpg (780.52 KiB) 74904 mal betrachtet
-
- IMG_5769.jpg (741.75 KiB) 74904 mal betrachtet