Kraftfahrzeug- Technik 3-1952
Ein Beitrag zum Bootsmotor "Quirl".
Einer der ältesten und seltensten DDR- Außenbordmotoren. Ich kann ihn noch nicht einordnen, wahrscheinlich ist es eine Art Vorgänger des "Tümmler". Jedenfalls haben beide 75ccm und der "Tümmler" wurde später gebaut.
Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
- Dateianhänge
-
- 001.jpg (843.6 KiB) 24654 mal betrachtet
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Seite 2
- Dateianhänge
-
- 002.jpg (1007.36 KiB) 24653 mal betrachtet
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Seite 3
- Dateianhänge
-
- 003.jpg (1.07 MiB) 24653 mal betrachtet
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Seite 4
- Dateianhänge
-
- 005.jpg (1.09 MiB) 24652 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steppke am Di 3. Mär 2015, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Seite 5
- Dateianhänge
-
- 006.jpg (1.02 MiB) 24652 mal betrachtet
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Letzte Seite:
die Fotos aus dem Beitrag kann man nicht vergrößern. Dafür sind sie zu schlecht. Wer möchte, schaut sich einfach mal in der Bucht unter nahe liegenden Suchbegriffen um.
die Fotos aus dem Beitrag kann man nicht vergrößern. Dafür sind sie zu schlecht. Wer möchte, schaut sich einfach mal in der Bucht unter nahe liegenden Suchbegriffen um.
- Dateianhänge
-
- 007.jpg (292.48 KiB) 24648 mal betrachtet
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Diese Antriebseinheit hat wenig mit dem Tümmler gemein.
Re: Kraftfahrzeug- Technik 3-1952 Beitrag zum "Quirl"
Im Aufbau ähnelt der "Quirl" mehr der Forelle. Die hat aber über 7 PS.