Hallo Schmied!
Was ist das denn für ein Dreirad?
Erzähl doch gern mal, wie und aus was Du das Ding gebaut hast. Welches Rad ist denn angetrieben? Wie hast Du denn die die Federung gelöst? Bin gespannt auf mehr Bilder und die Story.
Grüße!
Schickomato!!!
Kommst Du damit ins Vogtland? Da wird man sich ja bestimmt über den Weg laufen, äh fahren. Da könnte man sich das Gefährt ja in echt ansehen.
Grüße Andreas
Ja, wie ihr seht habe ich mal wieder bissl gebastelt.
Allerdings wird dies auch, auf weite Sicht, mein letztes Projekt dieser Art gewesen sein.
Die Idee zu so einem Dreirad hatte ich schon viele Jahre und so wollte ich es denn nun endlich wissen. Und da mein "Blauer Würger" eh einer Überarbeitung bedurfte, gings halt los.
Der Vorderbau, bis zur hinteren Schwinge ist unverändert geblieben und auch sonst habe ich, bis auf den Hilfsrahmen, hauptsächlich Originalteile verwendet.
Der Antrieb erfolgt mittels Zwischenwelle aufs rechte Rad. Die hinteren Räder werden (so wies sich gehört) zusammen gebremst und können im Stand mittels Feststellbremse blockiert werden. Die Lichtanlage wurde auf 21W aufgerüstet, so dass der Frontscheinwerfer und die 2 verbauten Rücklichter betrieben werden können. Ansonsten habe ich versucht alles nach "den Regeln der Kunst" für die Alltagstauglichkeit zu bauen.
Geplant wurde das Dreirad als Wertbeträger für meine kleine Firma und wurde mittlerweile auch schon beschriftet.
Ob ich allerdings je auf öffendlicher Straße fahren darf lieg (wie immer) noch in den Sternen...
Auch wenns schon bissl her ist, hier noch ein kleiner Nachtrag:
Trotz vieler Skeptiker habe ich mittlerweile für das Dreirad die Absegnung von oberster Stelle und somit eine Betriebserlaubnis erhalten.
Die Überprüfung ergab, dass die Eigenkonstruktion die nötigen Ansprüche sogar übererfüllt und daher einer Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr nichts im Wege steht.
Somit darf ich jederzeit die Straße damit "unsicher" machen...
Naja, Hauptproblem war es (wie immer) erstmal jemande zu finden, der für mein Anliegen Interesse hatte und auch der Prüfer, der sich letztendlich meiner annahm, war (anfangs) höchst demotiviert. Allerdings hatte ich während meiner Vorstellung ein sehr nettes Gespräch mit dem Chef des Hauses und da er sehr Begeistert von dem Dreirad war, kam dann die ganze Sache doch ins Rollen.
Rein Technisch und von den Umbauten her gab es keine Beanstandung, im Gegebenteil und direkte Überzeugungsarbeit musste ich garnicht erst leisten.
Einzig das auftretende Lenkungsflattern bedurfte noch einer kleinen Überarbeitung, aber sonst gab es keinerlei Zweifel oder Probleme für die Erteilung der Betriebserlaubnis.
Das Lenkungsflattern habe ich mittels Lenkungsdämpfer ganz Gut in den Griff bekommen. Der Prüfer war jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden.
Meine anderen Projekte habe ich (noch) nicht vorgestellt. Da ich jetzt aber in den heiligen Hallen "Bekannt" bin, werde ich im nächsten Jahr diesbezüglich wohl nochmal vorstellig werden, auch wenn es eben wieder bissl Aufwand wegen An- und Abreise bedeutet...mal sehen...
Zeig das kleine Fahrzeug doch bitte noch mal genauer. Woraus hast Du es denn gebaut? Die Teile werden wohl überwiegend selbst gemacht sein, oder?
Tolle Sache, das.