Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Ich bin dabei und freue mich schon.
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Liebe Leute, ich habe soeben Fred und mich angemeldet
mfg Toni

mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Juhu, da sehen wir uns ja endlich mal wieder. 
Muß mich auch noch anmelden...
Grüße Andreas

Muß mich auch noch anmelden...

Grüße Andreas
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Die Buchungen sind eingegangen und werden ab jetzt bearbeitet. Alle Mailschreiber bekommen in den nächsten Tagen elktronische Post.
Grüße!
Grüße!

Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Noch drei Wochen. Langsam bitte Sachen packen. 

- rollerguido
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 14:28
- Wohnort: Niederreissen
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Da kann mann fast bis Letschin die Bundestraße 87 fahren hab ich gesehen -
das mache ich .
MfG
Guido


MfG
Guido
"Blinker sind doof"außer am Robur
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Wow, hab gerade mal geschaut. Die geht ja echt fast gerade durch. War mir gar nicht bewusst....Das ist ja super.
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Hallo zusammen,
bevor ich es vergesse....ich wünsche euch allen ein tolles Treffen und viel Spaß im Oderbruch! Schade, dass es bei mir diese Jahr nicht klappt, aber ich hoffe nächstes Mal wieder dabei zu sein. Ich bin schon sehr gespannt, wohin der Staffelstab fürs nächste Treffen wandert
bevor ich es vergesse....ich wünsche euch allen ein tolles Treffen und viel Spaß im Oderbruch! Schade, dass es bei mir diese Jahr nicht klappt, aber ich hoffe nächstes Mal wieder dabei zu sein. Ich bin schon sehr gespannt, wohin der Staffelstab fürs nächste Treffen wandert

Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Vielen Dank ! Jetzt können wir nur hoffen, dass das Wetter nett ist (wenn nicht, fahren wir halt im Regen).
Grüße

Grüße
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Nun ich bin gewrade am Wiesel bei .... die LiMa will nicht so wie sie soll.... falls alle Stricken reißen muss der KR50 herhalten mit Kindersitz.
Komme mit Nachwuchs.
Habe heute auf der Arbeit den HolzContainer geplündert... das sollte reichen für ein ausgewogendes Lagerfeuer.
Komme mit Nachwuchs.
Habe heute auf der Arbeit den HolzContainer geplündert... das sollte reichen für ein ausgewogendes Lagerfeuer.
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Mal sehen wie das Wetter nun wird....
Regen geht - Schnee auch!
Regen geht - Schnee auch!
Zuletzt geändert von Maluch am Mo 20. Mai 2019, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Drittepersonsingularmaskulinfurt!
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Danke dafür Matze! Viel Glück mit dem Wiesel...ich drück die Daumen und fahre auch gern Probe
Wetterprognose sagt fr. bis mo. sonnig, wolkig und um die 21 grad. Samstag soll es etwas windig werden. Regenkleidung darf also zuhause bleiben.

Wetterprognose sagt fr. bis mo. sonnig, wolkig und um die 21 grad. Samstag soll es etwas windig werden. Regenkleidung darf also zuhause bleiben.
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Besser wäre schon ohne Schnee, Thomas.
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Samstag bis 24grad. Sonnig und etwas windig. Da wir auswärts essen fahren, bitte ich um ein gepflegtes Erscheinungsbild
Also Cordanzug, Krawatte, Lederkutte, Fliege, Rollkragenpulli, feines Schuhwerk usw. Alles ist möglich...
Stilecht lautet die Devise.
Guido macht uns regelmässig vor wie das geht. Also ran an Opas Wäschetruhe!
Freitag und Sonntag dafür casual

Stilecht lautet die Devise.
Guido macht uns regelmässig vor wie das geht. Also ran an Opas Wäschetruhe!
Freitag und Sonntag dafür casual

Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
- rollerguido
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 14:28
- Wohnort: Niederreissen
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Andreas das ist so Top. Bitte alle so ähnlich, wenns geht.Danke




"Blinker sind doof"außer am Robur
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Au ja! Bin dabei und packe passende Kleidung ein.fruity hat geschrieben:Samstag bis 24grad. Sonnig und etwas windig. Da wir auswärts essen fahren, bitte ich um ein gepflegtes ErscheinungsbildAlso Cordanzug, Krawatte, Lederkutte, Fliege, Rollkragenpulli, feines Schuhwerk usw. Alles ist möglich...
Stilecht lautet die Devise.
Guido macht uns regelmässig vor wie das geht. Also ran an Opas Wäschetruhe!
Freitag und Sonntag dafür casual
Grüße
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Schiebermütze ist das Minimum.
Mehr geht immer...
Mehr geht immer...

Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
Also ich finde ja die Schiebermütze ist mittlerweile der Petticoat des Mannes geworden.... Mittlerweile gibt es auf Oldtimerveranstaltungen fast nur noch 3 Arten Teilnehmer:
Die Rockabillys mit dunkelblauer Jeans, unten ca 25cm umgerempelt, Uhrenkette in der Arschtasche, Sneakers und Karohemd- mit weissen Unterhemd
Die Schiebermützentypen, oft im 30ger Style oder im Mechanikeroverall
Die Normalos, mit Sandalen, weissem Kniestrumpf und khaki Shirt

Mein Vorbild ist seit fast 20 Jahren der Herr S.U. Berger!
Er ist für mich der Ur Rocker und sieht wirklich schon immer- iiiiiiiimmmmmer so aus, nur dass auch er seit damals auch gereift ist!
Grundsätzlich finde ich authentische Kleidung auf Ausfahrten/ Treffen aber sehr schön und wichtig für das Gesamtbild!!!!
Die Rockabillys mit dunkelblauer Jeans, unten ca 25cm umgerempelt, Uhrenkette in der Arschtasche, Sneakers und Karohemd- mit weissen Unterhemd
Die Schiebermützentypen, oft im 30ger Style oder im Mechanikeroverall
Die Normalos, mit Sandalen, weissem Kniestrumpf und khaki Shirt

Mein Vorbild ist seit fast 20 Jahren der Herr S.U. Berger!
Er ist für mich der Ur Rocker und sieht wirklich schon immer- iiiiiiiimmmmmer so aus, nur dass auch er seit damals auch gereift ist!

Grundsätzlich finde ich authentische Kleidung auf Ausfahrten/ Treffen aber sehr schön und wichtig für das Gesamtbild!!!!
Grüße aus Drittepersonsingularmaskulinfurt!
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Forentreffen im Oderbuch - der Redebereich
... Du hast die Olaf-Schubert-Pullunder - Individualisten vergessen. Die begegnen einem auch außerhalb von Oldtimertreffen, vor allem in Großstädten. Meistens mit einem laktosefreien Soja-Latte-Cappumachino hazelnutflavour.Maluch hat geschrieben:... Mittlerweile gibt es auf Oldtimerveranstaltungen fast nur noch 3 Arten Teilnehmer:
