Seite 1 von 1

Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:52
von Weimaraner
Liebe Freunde,
der Anfang der 1990er Jahre gebaute Elektro Roller von Simson ist ja ein eher seltener Zeitgenosse. Da man auch im Internet relativ wenig Infos über ihn findet, habe ich mal ein bißchen was zusammengetragen.

Der SR50 gamma E wurde mittels eines 1,7 kw Motors angetrieben. Das Fahrwerk stammte fast original vom SR50/1. Der Antrieb erfolgte über einen Zahnriemen auf das Hinterrad.
Dadurch das Kraftstoffbehälter, Ansauggeräuschdämpfer und der 2Taktmotor entfielen, hatten die zwei 12 V Blei-Gel-Batterien mit 115 Ah Kapazität Platz.
Das Ladegerät mit Zuleitung war unter der Sitzbank untergebracht.
Die Reichweite wurde mit 35-50 km angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 40km/h elektronisch abgeriegelt.
Über die Stückzahlen gibt es unterschiedliche Infos. Aus der Vorserie soll es ca. 24 Stück geben (sieh Bilder unten). Die gebaute Stückzahl liegt wohl so zwischen 120 und 140 Stück.
Prototyp SR50 E (ohne Zusatz gamma
20131106_124712.jpg
20131106_124712.jpg (485.87 KiB) 11863 mal betrachtet
20131106_124742.jpg
20131106_124742.jpg (351.5 KiB) 11863 mal betrachtet
Serie SR50 gamma E
20131106_124839.jpg
20131106_124839.jpg (352.99 KiB) 11863 mal betrachtet

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:58
von Weimaraner
...

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 18:03
von Weimaraner
Und noch ein sehr interessantes Video aus dem Internet

http://www.youtube.com/watch?v=xqKa2hycDWI

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 10:27
von Siebenson
Nun, sehr interessant! Ich habe ein solches Fahrzeug allerdings schon in freier Wildbahn gesehen, undzwar IN BERLIN!
SIMSON-Kasche hat seinerzeit die Fahnen für Simson in Berlin noch lange Zeit hoch gehalten. Er hatte auf der BMT immer einen Messestand, auf dem natürlich auch dieser Elektroroller ausgestellt war. Ich hatte viele sehr interessante Gespräche mit Herrn Kasche.
Die Fragen, die sich die beiden jungen Herren in dem Video gestellt haben, wurden von Simson gut beantwortet. Die Frage, warum die elektrische Beleuchtungs- und Signalanlage nicht auf 24V umgerüstet wurde lässt sich einfach beantworten: Leuchtmittel und Lichttechnische Einrichtungen sind Bauartgenehmigungspflichtig. Die abänderungen an den LTE und deren BAG wurden sich nur bei entsprechender losgröße lohnen, also inst es günstiger, die Spannung zu transformieren und ins Regal zu greifen. ;)

Die Reichweite von 50Km ist für einen Roller mehr als ausreichend. Weit über 90% der Fahrten mit einem Mokick liegen deutlich unter 50km. Selbst bei einem PKW mit einer Reichweite von 100km können noch 90% der Anwendungsfälle abgedeckt werden. Die Akkutechnik hat sich in den letzten 20 Jahren scheinbar nur bei Handys entwickelt ;).

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:57
von Weimaraner
Gibt es den Händler noch, Swen?

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: So 10. Nov 2013, 16:44
von Schollega
Die Werkstatt von Herrn Kasche ist schon mindestens drei Jahre dicht. Herrn Kasche selbst wird es hoffentlich noch geben.
Grüße!

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:25
von Siebenson
Er ist in Rente gegangen und das Geschäft wurde nicht mehr fortgeführt.

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 23:01
von andy78
Sagt mal, wieviel von den Geräten gibts noch bzw gab es wirklich?

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 09:24
von Schollega
Andreas schrieb in seinem ersten Beitrag von 120 - 140 Fahrzeugen. ;)
Grüße!

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 16:53
von andy78
Jaja, das hab ich gelesen, ist aber auch schon
3 Jahre her, bei Wiki steht 112 Stück.

Also um 120 Stück ......wurde gebaut?!?

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 19:58
von Siebenson
Vergiss Wiki

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:32
von andy78
Ok und woher stammen die Zahlen vom Weimaraner?

Re: Simson Gamma E - Elektroroller

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 18:51
von Weimaraner
Ich dächte, die hätte ich damals aus dem Werksarchiv. :-m Müßte ich nochmal schauen...
Grüße Andreas