Alltagsgegenstände Made in GDR
Alltagsgegenstände Made in GDR
Gruß,
zum Leidwesen meiner Frau schleife ich immer mehr DDR-Gelumpe in die Wohnung. Mein Neuzugang diese Woche: Diese wunderschöne Gießkanne.
Lange habe ich nach einem "bezahlbaren" Exemplar geschaut. Vorallem genau diese Farbgebung ist wollte ich.
Insgesamt gab es sie in den Farben: Weiß-Braun, Weiß-Orange, Weiß-Rot, Weiß-Schwarz, und umgekehrt. Auch in Rot-Rot, Orange-Orange, Braun-Braun habe ich sie schon gesehen.
Mich spricht vorallem die Form an, aber auch im Gebrauch überzeugt sie. Ca. 800 ml Fassungsvermögen lassen sich tropffrei vergießen.
Desweitern gibts im Haushalt noch einen Multiboy, ein RG28, ein Stern RFT Radio Sonneberg Ilmenau 480....usw...
Ich bin auf euren DDR Tinnef gespannt.
zum Leidwesen meiner Frau schleife ich immer mehr DDR-Gelumpe in die Wohnung. Mein Neuzugang diese Woche: Diese wunderschöne Gießkanne.
Lange habe ich nach einem "bezahlbaren" Exemplar geschaut. Vorallem genau diese Farbgebung ist wollte ich.
Insgesamt gab es sie in den Farben: Weiß-Braun, Weiß-Orange, Weiß-Rot, Weiß-Schwarz, und umgekehrt. Auch in Rot-Rot, Orange-Orange, Braun-Braun habe ich sie schon gesehen.
Mich spricht vorallem die Form an, aber auch im Gebrauch überzeugt sie. Ca. 800 ml Fassungsvermögen lassen sich tropffrei vergießen.
Desweitern gibts im Haushalt noch einen Multiboy, ein RG28, ein Stern RFT Radio Sonneberg Ilmenau 480....usw...
Ich bin auf euren DDR Tinnef gespannt.
- Dateianhänge
-
- IMG_4002.jpg (34.95 KiB) 34959 mal betrachtet
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Hi Martin,
wir hatten diese Gießkanne damals in komplett Weiß zu Hause. Ein sehr schönes Stück DDR
wir hatten diese Gießkanne damals in komplett Weiß zu Hause. Ein sehr schönes Stück DDR

Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Bitte nehm`s mir nicht übel ! Es gab ja Sachen die wirklich schön waren. Ich glaube deine Frau hat hin und wieder recht
Die Geschmäcker sind halt verschieden ,ich find die Kanne häßlich. Gruß

Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Oh, ja! Da kommen von mir demnächst gerne auch noch Bilder. Das Thema ist recht unerschöpflich.
Grüße!
Grüße!
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Nun will ich mal weiter machen.
Auf dieses Sammelsorium bin ich besonders stolz. Einige haben auf dem Treffen 2014 schon mit Argwohn mein Gefummel mit der Exa 1a beobachtet.... Alle Bilder vom Treffen sind damals sehr gut geworden (Einige sind auf dem Bild zu sehen!). Der Reiz "analog zu arbeiten hat mich gepackt. Dank dem User "Dreibein" welcher mir den Kontakt zu einem Fachmann verschafft hat, wurde ich mit der Exakta Varex warm...
Dazu das Trioplan aus Görlitz welches affengeile Bilder ermöglicht...
Meine Sammlung habe ich auf den zusehenden Haufen eingekürzt..und meine Exa 1a, sowie einige Objektive verkauft. Für mich ist schnell die Grenze zwischen Hobby, Wahn und Messi überschritten... Darum lieber wenig, ordentlich im Zustand und regelmäßig benutzen.
Die Exakta (Bj 1958) verschießt ca. 10 Filme im Jahr...vornehmlich auf Familenfesten und Ausflügen. Zu Weihnachten verschenke ich die Bilder über die sich jeder freut
.
Auf dem Bild ist auch noch der Weimarlux Belichtungsmesser zu sehen... ich brauche ihn nur noch selten, da man mit der Zeit ein Gespür für die korrekte Blenden-Zeitkombination entwickelt. Dennoch ein schönes Teil.
@Dreibein: Richte an Christian bitte Grüße aus. Ich habe seinen Kontakt irgendwie..verlegt.
Freitag hole ich einen lang ersehntes DDR-Radio ins Heim. Ein Rossini 6001.
Gruß, Martin
Auf dieses Sammelsorium bin ich besonders stolz. Einige haben auf dem Treffen 2014 schon mit Argwohn mein Gefummel mit der Exa 1a beobachtet.... Alle Bilder vom Treffen sind damals sehr gut geworden (Einige sind auf dem Bild zu sehen!). Der Reiz "analog zu arbeiten hat mich gepackt. Dank dem User "Dreibein" welcher mir den Kontakt zu einem Fachmann verschafft hat, wurde ich mit der Exakta Varex warm...
Dazu das Trioplan aus Görlitz welches affengeile Bilder ermöglicht...
Meine Sammlung habe ich auf den zusehenden Haufen eingekürzt..und meine Exa 1a, sowie einige Objektive verkauft. Für mich ist schnell die Grenze zwischen Hobby, Wahn und Messi überschritten... Darum lieber wenig, ordentlich im Zustand und regelmäßig benutzen.
Die Exakta (Bj 1958) verschießt ca. 10 Filme im Jahr...vornehmlich auf Familenfesten und Ausflügen. Zu Weihnachten verschenke ich die Bilder über die sich jeder freut

Auf dem Bild ist auch noch der Weimarlux Belichtungsmesser zu sehen... ich brauche ihn nur noch selten, da man mit der Zeit ein Gespür für die korrekte Blenden-Zeitkombination entwickelt. Dennoch ein schönes Teil.
@Dreibein: Richte an Christian bitte Grüße aus. Ich habe seinen Kontakt irgendwie..verlegt.
Freitag hole ich einen lang ersehntes DDR-Radio ins Heim. Ein Rossini 6001.

Gruß, Martin
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Fange auch mal an - zumindest mal vorsichtig. Weiteres folgt.
Grüße

Grüße
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Hier noch etwas von "damals". 

Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Vielleicht könnte man ja diesen Thread hier mit einbinden ?
http://www.ostdeutsche-fahrzeuge.de/vie ... n&start=40
http://www.ostdeutsche-fahrzeuge.de/vie ... n&start=40
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Habe ihr auch einen Schatz....
Ein Erbstück von meinem Opa .. stand immer in der Gartenlaube im Sommer. Jetzt steht er im Sommer bei mir in der Wohnstube.
Sehr leise, 2 Stufen und macht mächtig Wind.
Habe das Teil einmal zerlegt, gereinigt, die 2 Lager neu abgeschmiert und juut. Ja der Garantie Zettel ist auch noch verhanden falls meine Enkel das Dinge mal reklamieren wollen...
Ein Erbstück von meinem Opa .. stand immer in der Gartenlaube im Sommer. Jetzt steht er im Sommer bei mir in der Wohnstube.
Sehr leise, 2 Stufen und macht mächtig Wind.
Habe das Teil einmal zerlegt, gereinigt, die 2 Lager neu abgeschmiert und juut. Ja der Garantie Zettel ist auch noch verhanden falls meine Enkel das Dinge mal reklamieren wollen...
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Super, Matze! Die Dinger sind echt nützlich. Meiner ist orange.
Grüße

Grüße
- rollerguido
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 14:28
- Wohnort: Niederreissen
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Hallo
hab heute was schönes gefunden auf dem Dachboden.Beim Heizungsumbau.Ist das ein Alltagsgegenstand
MFG
Guido
hab heute was schönes gefunden auf dem Dachboden.Beim Heizungsumbau.Ist das ein Alltagsgegenstand


MFG
Guido
"Blinker sind doof"außer am Robur
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Den Koffer hinten aufm IWL Berlin.....das wäre was für mich 

Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Zeig doch mal was drinnen ist!
Das ist doch echt mal ein toller Fund.
Grüße


Grüße
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Unser rg 25...ein starker typ!
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
BAT45/2
Er kommt nur selten mal zu Einsatz... aber beim Zelten im Spreewald war er wieder ein echter Hingucker!
Er kommt nur selten mal zu Einsatz... aber beim Zelten im Spreewald war er wieder ein echter Hingucker!
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Und das Nächste Schmuckstück. REMA andante 844. Mein Garagenradio... im quasi Neuzustand.
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Re: Alltagsgegenstände Made in GDR
Und weiter gehts.
Eine Moccadur Kaffeemaschine. Hergestellt bei Otto Bengtson in Berlin-Lichtenberg, Lückstraße 29
Martin
Eine Moccadur Kaffeemaschine. Hergestellt bei Otto Bengtson in Berlin-Lichtenberg, Lückstraße 29

Martin

+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Stern Recorder R160
Ich habe heute diesen fantastischen Recorder aus Berlin geschenkt bekommen. Es ist ein Stern-Recorder R160 von Stern-Radio-Berlin.
Es ist ein hochwertiges Gerät.
Das Gerät wird im Wartburg mitreisen, da dort kein Autosuper vorhanden ist .
Es ist ein hochwertiges Gerät.
Das Gerät wird im Wartburg mitreisen, da dort kein Autosuper vorhanden ist .
- rollerguido
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 14:28
- Wohnort: Niederreissen