Ich habe mich da gester Abend lange mit einem Berliner Freund unterhalten.
Das Thema Schnäppchen hat sooooo viele Facetten, dass es scheinbar kaum einen gemeinsamen Nenner dazu gibt.
Allein hier in den Beiträgen zum Fahrzeug wird dies deutlich...
Bezieht man Schnäppchen nur auf das Fahrzeug im Sinne der produzierten Stückzahlen?
Geht es um den Zustand?
Die Geschichte des individuellen Fahrzeuges?
Die historische Bedeutung des Fahrzeugs und die zeitgeschichtliche Einordnung?
Preis- Leistungs- Verhältnis?
Den Preis des Fahrzeuges gemessen an den eigenen- zur Verfügung stehenden- Ressourcen?
An der individuellen Verbindung zwischen Kaufwilligem und dem Fahrzeug?
Ich finde ihn gut, den Preis würde ich nicht zahlen- bekommt man ja fast ein "Klein Mego" für
