Hallo miteinander,
also ich habe mir eine KW Ausdrückvorrichtung gebaut... will diese aber noch einmal professionell bauen ( CNC geschnitten aus 8mm Werkzeugstahl)
daher die Frage wer möchte auch so ein Teil haben ? Über die Kosten kann ich erst etwas sagen wenn ich eine Stückzahl habe.
Im Netz werden diese Teile zwischen 40-60 EUR verkauft ich gehe von einem Preis von 15-20 EUR aus.
Rückmeldung erwünscht
Matze
Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
Wenn Quali stimmt ..
1x
1x
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
1 x Bitte
-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
So da sich keiner weiter gemeldet hat, gehe ich davon aus dass es bei den 3 Vorrichtungen bleibt.
Ich würde diese dann Fräsen lassen.
Melde mich dann wenn das ganze fertig ist.
Ich würde diese dann Fräsen lassen.
Melde mich dann wenn das ganze fertig ist.
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
- Weimaraner
- Beiträge: 2271
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53

Ginge auch eineVariante für RH50? Das wäre Oberklasse.

Grüße Andreas
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
Ich würde behauptet das ein Laserschnitt deutlich billiger kommt als das Fräsen.
Die Löcher könnten auch geschnitten werden. Lediglich die Gewinde müssten per Hand geschnitten werden. Die Eisen dürfte jeder in der Schublade haben.
Die Löcher könnten auch geschnitten werden. Lediglich die Gewinde müssten per Hand geschnitten werden. Die Eisen dürfte jeder in der Schublade haben.
Mit freundlichen Grüßen Pauli 

-
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Kurbelwellen Ausdrückvorrichtung M53
Paulisch hat geschrieben:Ich würde behauptet das ein Laserschnitt deutlich billiger kommt als das Fräsen.
Die Löcher könnten auch geschnitten werden. Lediglich die Gewinde müssten per Hand geschnitten werden. Die Eisen dürfte jeder in der Schublade haben.
Die Behauptung stimmt nur teilweise. Der Schnitt wird nach Laufzeit abgerechnet . Wenn aber die Löcher in der Platte ( es sind 8 Stück ) vom Durchmesser kleiner als die Material Stärke sind, erhöht sich die Laufzeit um ein Vielfaches.
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung