Erhard Werner zu Gast beim zweiten Treffen unseres Forums
Zum zweiten Treffen unseres Forums, vom 29.06. -01.07.2012 in Leipzig (dies ist ein Link zu den Bildern!), war Herr Erhard Werner zu Gast um uns von seiner Arbeit bei dem VEB Simson Suhl zu erzählen. Unser ganz spezielles Interesse lag auf seinen Berichten und Erfahrungen aus der Zeit als Entwickler bei Simson.
Herr Werner, der von 1949 bis 1989 bei Simson arbeitete, begann seine Laufbahn in Suhl als Lehrling, absolvierte in den 50er Jahren ein Studium im Bereich Maschinenbau und wurde im Anschluss in Suhl als Ingenieur erneut eingestellt. Seine Entwickler - Tätigkeit begann mit der Planung des SR2. Von da an war er an allen Fahrzeugkonstruktionen bis zur Wende aus Suhl beteiligt.
Nach seinen Erzählungen, die er in Form eines Vortrags präsentierte, hatten wir die Möglichkeit Herrn Werner über die Entwicklungsarbeit, die Erprobungsphasen, die Vorserienproduktion und die Abläufe aber auch Schwierigkeiten in der Serienproduktion der verschiedensten Moped-Modelle aus dem Hause Simson zu befragen.
Einiges, was bis dahin im Reich der Fabeln und Legenden zu liegen schien, konnten wir durch die Hilfe unseres Gastes in Erfahrung bringen. Als Beispiel sei die Schwalbe/n mit "Suhler-Wappen" auf dem Lenkerblech genannt. Diese, so beteuerte Herr Werner, hat es gegeben. Weiter sind diese Fahrzeuge, wie die meisten Vorserienfahrzeuge bei Simson, nach Abschluss der Probephasen in den Verkauf an Werksangehörige gekommen. EInen gesonderten Fred, der sich mit den Aussagen Herrn Werners genauer beschäftigt und diese auch zum nachlesen bereitstellt, wird es in Kürze auch geben.
Weitere Themen waren die Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbevorratung nach Serienauslaufs eines Modells sowie die angewandten Praktiken um einen Stopp des Montagebandes bei Engpässen in der Zulieferteilbereitstellung zu gewährleisten.
Diese und viele weiter Themen haben den Abend zu einem Erlebnis werden lassen! Als weiteres "Highlight" hat Herr Werner, der außer beim SR1 an allen Moped - Entwicklungen aus dem Hause Simson maßgeblich beteiligt war, auf Wunsch die Fahrzeuge signiert (der Wert auf dem freien Markt hat sich mit dieser Unterschrift mehr als verzehnfacht.

Für den Besuch durch Herrn Werner, seine Tochter und seinen Enkel möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns einen schönen, interessanten und entspannten Abend mit dem Entwickler unsere Fahrzeuge verbracht zu haben und freuen uns auf weitere Berichte von ihm.